Home » Videos :: Wundmanagement » Wie wird ein Kompressionsverband richtig angelegt

Wie wird ein Kompressionsverband richtig angelegt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Wie wird ein Kom­pres­si­ons­ver­band rich­tig ange­legt? Wis­sens­wer­tes zur Kom­pres­si­ons­the­ra­pie und wie Feh­ler ver­mie­den wer­den erklärt die Wund­ma­nage­ment­expte­rin Michaela Kram­mel in die­sem Video.

Wich­tig ist: Die Kom­pres­sion erfolgt immer nach ärzt­li­cher Anord­nung und nach der Dia­gnos­tik. Es gibt ver­schie­dene Kom­pres­si­ons­ar­ten. In die­sem Kurz­vi­deo wird Ihnen die häu­figste Kom­pres­si­ons­va­ri­ante erklärt. Die Kom­pres­sion erfolgt mit Kurz­zug­ban­da­gen und kann daher Tag- und nachts getra­gen wer­den, ohne dass es zur Ein­engung der Gefäße kommt.

Wie Feh­ler zu ver­mei­den sind, die zu Schmer­zen oder Druck­stel­len füh­ren kön­nen, fin­den Sie als schrift­li­che Anlei­tung zum Her­un­ter­la­den hier.

BUCHTIPP

MEDIENTIPP

MEIN LEBEN, das größte österreichische Diabetesmagazin, informiert seit 1992 wissenswertes rund um eine gesunde Lebensführung und ein Leben mit Diabetes. Ganz nach dem Motto: "Mehr wissen, besser leben mit Diabetes!"